News Ticker
  • Ich glaub, bei mir häckst

    13. August 2022 0
    Früher hießen sie Reisetipps, heute geht ohne „Hack“ nichts mehr. Hack, wie häcken, also eigentlich illegal in einen Computer eindringen. Inzwischen sind Reisetipps zum bequemeren, also angenehmeren und wirtschaftlichen Reisen, eben Hacks. Wie sie Dan Marschall in seinem Buch „TravelHacks – Die besten Reisetricks“ beschreibt. Weiterlesen
  • Fotografie als Geschichte – Geschichte der Fotografie

    13. August 2022 0
    Coverfoto: Verlag Bate beschreibt in seinem Buch einige bekannte, aber noch vielmehr weniger bekannte Fotografen, die dies mit ihrem Œvre tatsächlich geschafft haben. Er beschreibt Fotoausstellungen, die in ihrer Zeit Maßstäbe setzten, er wirft mehr als einen Blick in die Nischen der Alltagsfotografie, und er Weiterlesen
  • Andalusischer Regen

    24. Januar 2020 0
    Die Suche nach den vergessenen Gefühlen seiner inzwischen längst verlorenen gegangenen und aufgelösten Ehe wird für den Mann eine Reise zu sich selbst und in einen Teil seiner Vergangenheit, die ihm die eigene Unzulänglichkeit und Hoffnungslosigkeit offenbart, gleichzeitig aber auch Mut auf einen Neubeginn macht.  Weiterlesen
  • Nichts ist wie es scheint …

    14. November 2019 0
    … und so ist der deutsche Titel „Das Bekenntnis“ auch irreführend. Denn nirgendwo gibt es ein Bekenntnis in dem Buch von John Grisham, das hier als Hörbuch – wiederum gelesen von Charles Brauer – vorlag. Es ist aber die Geschichte einer Rechnung, die Farmer Pete Weiterlesen
  • Autoren und Journalisten

    25. Januar 2019 0
    Ich schreibe diesen Blog-Artikel, nachdem kürzlich in einer Facebook-Gruppe eine aufgeregte Diskussion entbrannte um Rezensions- oder Anschauungsexemplare für Redaktionen und Journalisten. Eine offenbar noch junge Schreiberin regte sich darüber auf, dass eine Mitarbeiterin der „Bäckerblume“ sie zwar zu ihrem neuen Werk interviewen wollte, aber um Weiterlesen
  • Kickstart ….

    20. November 2019 0
    …. das verspricht schon mal einen schnellen Erfolg. Aber wie sieht’s damit tatsächlich aus? „Schlank mit Keto“ verspricht Marina Lommel. Und das in 21 Tagen. Bevor allerdings die 21 Tage beginnen – in Form von Rezepten – muss man den Kickstarter mehrfach treten, in dem Weiterlesen
  • Das Korrektorat …

    3. Juli 2021 0
    Korrektorat ist ein notwendiges Übel. Foto: pixabay/annekarakash … ist fast noch wichtiger als das Lektorat eines Textes. Fehlerbehaftete Manuskripte fallen sofort auf. Sie zeigen demjenigen im Verlag, der sie als erster in die Finger bekommt, dass der Autor entweder mangelnde Kenntnisse in Orthographie, Grammatik und/oder Weiterlesen

Empfehlung der Redaktion

Bitte füllen Sie das Registrierungsformular aus.

  • Passwortstärke

Katastrophentouristen mit der Lizenz zu nerven

26. Oktober 2021 0

Es ist offenbar Mode, im Literaturbetrieb zunehmend Journalisten als Protagonisten einzusetzen. Beate Maxian lässt ihre Chefredakteurin Sarah Pauli nun schon zum elften Mal kriminalisieren. Zugegeben, ich kenne jetzt nur „Die Tote im Kaffeehaus“, die vorausgegangenen zehn Fälle dieser als Wien-Krimi titulierten Reihe ist mir unbekannt. Weiterlesen

Jede Kuh ist intelligenter als dieses Buch

21. November 2020 0

Es ist eines jener Bücher, für die mir die Bäume leid tun, die des Papiers wegen, auf das es gedruckt wurde, gefällt werden mussten. Wenn es neben Tschernobyl und Fukushima etwas gab, was man der Welt hätte ersparen müssen, dann dieses Buch: Steffen Jacobsen – Weiterlesen

Hinterm Horizont geht’s doch nicht weiter

10. November 2020 0

Was ist die „Wahrheit über Metting“? Ein Heimatroman wie ihn Autor Tom Liehr auf seiner Website (www.tomliehr.de) bezeichnet? Ein Gesellschaftsroman? Eher nein. Am ehesten trifft es noch Entwicklungsroman. Tomás Lebesanft, dessen Vornamen Tomaasch ausgesprochen wird, was aber keiner tut in dieser niedersächsischen Kleinstadt Metting, wird Weiterlesen

Amy Sackville: Reise nach Orkney

20. Oktober 2020 0

Beide trennen 40 Jahre, aber sie eint die Liebe zur Literatur. Aber weshalb sie, die namenlos bleibende Protagonistin, die Lieblingsstudentin des Literaturprofessors Richard – der die 60 längst überschritten hat – ihn nun heiratet, bleibt unklar. Klar wird aber, dass seine Liebe zu ihr einer Weiterlesen

Cay Rademacher: „Gefährliche Côte Bleue“

24. September 2020 0

Ein jeder Protagonist braucht seinen Antagonisten. Und was den geschassten Pariser Korruptionsermittler Roger Blanc anlangt, er hat es verstanden, sich eine Menge Feinde zu verschaffen. Dramaturgisch zwar notwendig; in seiner Ausführung schießt Autor Cay Rademacher da leider oft genug am Ziel vorbei. „Gefährliche Côte Bleue“ Weiterlesen

Als Franco deutsche Juden in die Gaskammern schickte

11. September 2020 0

Im Grunde genommen eine gute, wenn auch nicht gerade neue Idee. Ein auf Mallorca angesiedelter Regional-Krimi mit einer Art kulinarischer Rundreise und Restaurant-Empfehlungen auf der von Deutschen adoptierten Insel. Für mich inzwischen sowas wie das Costa Rica Alemaniens. Und wer sich auch nur rudimentär mal Weiterlesen

John leCarré: Das Vermächtnis der Spione

31. August 2020 0

Passender wäre der Titel „Die Spione, die die Kälte einholt“. Denn dieser leCarré-Roman ist einerseits die Vorgeschichte zu dem Roman, der seinen Ruf als Autor von Spionage-Romanen begründete: „Der Spion der aus der Kälte kam“. Gleichzeitig ist es auch 56 Jahre nach den Ereignissen um Weiterlesen

Die toten Straßen von Lissabon

3. August 2020 0

Was erhoffen sich Autoren davon, einen – sagen wir mal, in Portugal angesiedelten – Roman unter einem portugiesisch klingenden Pseudonym zu schreiben? Was erwarten Verlage, wenn sie einen Autoren, der einen Roman schreibt, der – sagen wir mal, in Portugal angesiedelt ist – ein portugiesisch Weiterlesen

Sarah-Jane Stratford: Radio Girls

26. Juli 2020 0

Ich lese gern im Bett, bin aber die letzten Monate wenig dazu gekommen. Weil es kein Buch gab, über dem ich nicht eingeschlafen bin. Geändert haben das erst die „Radio Girls“. Ein gänzlich unaufgeregt spannender Roman über die Anfänge der BBC, Frauenrechte und sich langsam Weiterlesen

Curt Goetz: Die Tote von Beverly Hills

20. April 2020 0

Der Schriftsteller und Schauspieler Curt Goetz widmete das Geschichtchen seinerzeit seiner Frau Valerie, die behauptete, „ich könne keinen erotischen Roman schreiben.“ Und wie so oft haben Frauen recht. Ich schränke das mal ein: „Zumindest aus heutiger Sicht.“ Vor inzwischen 69 Jahren mag die Geschichte um Weiterlesen