
Iserlohn, 21.09.2020 – Es ist soweit: Iserlohn erwartet im April 2021 die CRIMINALE, das Festival für Kriminalliteratur des SYNDIKATS. Namhafte nationale und internationale Autorinnen und Autoren entdecken die Stadt Iserlohn und bringen ihre Geschichten ins Sauerland. Die erste offizielle Pressekonferenz mit dem Vorstand der SYNDIKATS und den Organisatoren der CRIMINALE findet am 4. Oktober 2020 um 17.30 Uhr in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf statt.
Gemeinsam mit dem Ressortleiter Kultur Jochen Köhnke informieren die AutorInnen Jens J. Kramer (Vorsitzender), Brigitte Glaser (stv. Vorsitzende) und Peter Gerdes (CRIMINALE-Beauftragter des SYNDIKATS) über das Krimifestival. Ungewöhnlich und spannend, wie das vielfältige Programm des Festivals, wird auch die Pressekonferenz. Nicht nur Pressevertreter, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Startschuss der CRIMINALE eingeladen. Dazu vergibt die Stadt Iserlohn für Interessierte 30 kostenlose Tickets. Neben den Informationen um die Aktivitäten im April 2021 erwartet Sie eine Kurz-lesung mit den AutorInnen.
Es lesen (alphabetisch):
Christine Bonvin: gebürtige Schweizerin lebt im Wallis. Bekannte Genusskrimis, Kurzkrimis in „Stille Nacht, tödliche Nacht“ oder „Kreuz-Wort-Rätsel“, weitere Informationen unter http://bonvinc.bonne-eau.ch/autorin
Stefanie Gregg: in Erlangen aufgewachsen, lebt sie jetzt in der Nähe von München. Bekannte Romane: „Nebelkinder“ oder „Duft nach Weiß“, weitere Informationen unter www.stefanie-gregg.de
Raimund Mader: lebt seit vielen Jahren in der nördlichen Oberpfalz. Bekannte historische und literarische Krimis „Roter Herbst“ oder „Der König von Weiden“, weitere Informationen unter www.raimundmader.de
Leon Sachs: der Autor und Journalist lebt und arbeitet in Köln. Bekannte Thriller „Mein ist die Macht“ oder „Eleven“, weitere Information unter www.leon-sachs.com
Thomas Schrage: lebt heute in Köln. Autor des Krimis „Theatertod“, sowie etlicher Kurzkrimis“, weitere Informationen unter www.thomas-schrage.de
Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur www.das-syndikat.com
Sabine Trinkaus: nach einigen Stationen im In- und Ausland wohnt sie in Alfter. Preisgekrönte Kurzkrimi- sowie Thriller-Autorin von „Mutter Seelen Allein“ oder „Seelenfeindin“, weitere Informationen
unter https://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Trinkaus
Das SYNDIKAT ist der Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur. Mit rund 750 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das SYNDIKAT die größte Vereinigung für Spannungsliteratur im deutschsprachigen Raum und deckt das gesamte Genre vom regionalen Krimi bis zum internationalen Thriller ab. Im SYNDIKAT treffen sich Bestsellerautoren, genreübergreifende Allrounder, ambitionierte Nebenerwerbsautoren und Newcomer auf Augenhöhe zum Austausch und zur Organisation gemeinsamer Interessen. Weitere Informationen finden Sie unter www.das-syndikat.com.
Die CRIMINALE
Seit über dreißig Jahren organisiert das SYNDIKAT die CRIMINALE, ein Festival für Kriminalliteratur, das jährlich im Frühjahr in einer anderen Region in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stattfindet. Rund 300 Krimiautorinnen und -autoren veranstalten an fünf Tagen eine Vielzahl literarischer Events und tauscht sich mit FachbesucherInnen aus dem Literaturbetrieb und den Medien sowie mit dem interessierten Krimipublikum persönlich aus. Das Programm umfasst über 80 verschiedenen Veranstaltungen. Im Mittelpunkt stehen Lesungen, literarische und politische Podiumsdiskussionen, Vorträge von BranchenexpertInnen, Signierstunden und Parlamentarische Abende. Darüber hinaus finden zahlreiche Workshops zu kriminalistischen Themen statt wie
Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur www.das-syndikat.com
Waffenkunde oder Profiling, Selbstvermarktung oder Stimmtraining, Urheberrecht oder dem Wandel der Verlagsbranche. Ergänzt wird das Festivalprogramm mit Events wie Kochduellen, Tango-Argentino-Kursen und einem Fußballspiel von Autoren gegen eine lokale Auswahl. Den Höhepunkt und Abschluss des Festivals bildet stets die große Gala am Samstagabend mit der Verleihung der GLAUSER, der nach dem Schweizer Schriftsteller Friedrich Glauser benannten Krimipreise. Weitere Informationen sowie das Programm der CRIMINALE finden Sie unter www.criminale.de.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.