
Lesen Sie die ersten Kapitel des neuen Romans von Ben Vart „Wie schmeckt der Himmel“. Tauchen Sie mit ihm ein in den Mikrokosmos eines kleinen Dorfes in Brandenburg, in dem nach dem gewaltsamen Tod ihres Bürgermeister über Nacht alle Bewohner potenzielle Mörder sind. Eine spannende Geschichte über Tod, Liebe, Verrat, verratene Liebe und sterbende Liebe.

Uwe soll für die fünf Jahre alten Zwillinge Franziska und Albert den Weihnachtsmann geben. Problem: Die beiden sind antiautoritär erzogen und haben vor nichts Respekt. Der Weihnachtsmann ist ihnen schnuppe, wichtig sind die Geschenke. Für Uwe eine Gratwanderung zwischen einer Erziehungsmethode, die so alt ist wie Fönfrisur und hochtoupierte Haare und einer klaren Ansage an junge Menschen, denen nichts heilig ist.

Inka braucht Ruhe. Sie entschließt sich, zum Ausspannen einige Tage an die Ostsee zu fahren. Ein Entschluss, den sie schnell bereut, als sie an den überlaufenen Strand kommt, die schreienden Kinder hört und die genervten Eltern sieht.
Dann baggert sie der charmante Frédéric auch noch auf die dämlichste Art und Weise, die einer Frau passieren kann. Eine Art, zu der nur ein Mann fähig ist.
Inka will einfach nur ihre Ruhe. Aber dann kommen die Delphine und tanzen für sie . . .
Die Kurzgeschichte „Strandkorb“ ist erschienen in der Kurzgeschichtensammlung „Voll das Leben – Das etwas andere Seniorenbuch“, Augusta Presse Verlag Berlin 2018 (www.leseschau.de), ISBN 9783947110988, Preis 16,90 Euro als gedrucktes Buch, 7,90 Euro als eBook. Zu beziehen über www.leseschau.de

Die Suche nach nach dem Anfang seiner längst verlorenen Ehe wird für einen Mann eine Reise zu sich selbst.
“Andalusischer Regen” ist eine Kurzgeschichte, die während eines Schreibseminars entstand. Sie erhalten sie hier als kostenfreien Download.

Die späten 1960er Jahre in der Bundesrepublik. In den Schulen sind die Lehrer die Herren. Aber wie die Studenten im fernen Berlin begehren auch die Schüler in der Provinz auf gegen die längst überholten Unterrichtsmethoden ihrer Väter.

Eine kurze Geschichte über die Doppeldeutigkeit von Begriffen der deutschen Sprache und wie sie missgedeutet werden können.
Bücher sind hin und wieder hochstehende Literatur. Und das sollten Sie in diesem Fall wörtlich nehmen.

Feinschliff für Ihre Texte. Egal ob Roman, Kurzgeschichte, Lyrik oder Reportage für Zeitschriften und Magazine. Als Zeitungsjournalist und Autor mit mehr als 50 Jahren Berufserfahrung sind Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik keine Mysterien für mich, sondern mein tägliches Handwerkszeug.
Zugrunde gelegt wird jeweils eine Normseite mit 1500 Zeichen. Bitte senden Sie nur Dateien im doc- oder odt-Format.
